Ihr Kontakt zu uns:

Tiefenbach 
Control Systems GmbH
Rombacher Hütte 18A
44795 Bochum

Tel.: 0234 - 777 66 0
Fax: 0234 - 777 66 999
info@tibacon.com

Jetzt Anfragen

Elektrohydraulische Steuerungen

Die weltweit verwendeten Steuerblöcke sind mit ihrer unempfindlichen Bauweise speziell für den untertägigen Bergbau zur Steuerung von Schreitausbauten entwickelt worden. Sie finden ebenfalls Anwendung in anderen Bereichen der Wasserhydraulik wie z.B. in Walzwerken oder als Motorsteuerung.

Um die unterschiedlichsten Anforderungen des Schreitausbaus und geforderte Kundenspezifikationen optimal erfüllen zu können, sind die hydraulischen Steuerungen aus einer großen Variantenpalette kombinierbar. Neben der Anzahl der notwendigen Funktionen (bis zu 24) und den vielfältigen Anschlussgrößen für die Schlauchleitungen können die Ventileinsätze mit unterschiedlichen Durchflussmengen gewählt werden.
Die an den Steuerblock angeflanschten Vorsteuerventile sind ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen vorhanden.
Für die elektrischen Vorsteuerventile liegen Zulassungen für den Einsatz in anderen Ländern wie z.B. USA, China und Russland vor.
Um bestimmte Funktionen des Schildausbaus wie zum Beispiel die Steuerung der Kohlenstoßspreize optimal ausführen zu können, können die Ventileinsätze mit einem Rückschlagventil ausgestattet werden.
Dieses ist dabei in bestimmten Ventileinsätzen zwischen dem Arbeitsanschluss und dem Rücklauf integriert. Es verhindert so ein eigenständiges Ausfahren der Kohlenstoßspreize durch einen zu hohen Staudruck, der z.B. bei einem gleichzeitigen Rauben der Schilde auftreten kann.
Der einfache Aufbau der Steuerungen ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Auswechseln der Komponenten. Die Ventileinsätze in Patronenbauweise, Vorsteuerventile und der integrierte Steckfilter sind problemlos austauschbar.
Neben den Varianten der Standardversion sind viele weitere Ausführungen durch unterschiedlich gebohrte Steuerblockgehäuse möglich. So kann zum Beispiel die Ansteuerung von zwei Ventileinsätzen über eine Vorsteuerventilpatrone erfolgen. Eine weitere Variante wäre zum Beispiel ausgewählte Ventileinsätze über einen zusätzlichen Druckanschluss mit einem anderen Systemdruck zu versorgen.
E-H Steuerungen werden elektronisch über jeweils ein Ausbausteuergerät angesteuert. Für die unterschiedlichen Einsatzfälle bieten wir verschiedene Ausführungen der Vorsteuerventile an. Unterschiedliche Länderzulassungen sind vorhanden.

Besonders hoher Durchfluss

Für extreme Flözmächtigkeiten und damit großen Schildausbauten hat Tiefenbach eine Steuerung entwickelt, welche schnellste Umsetzzeiten auch bei großen Stempeldurchmessern und damit viel zu bewegendem Volumen realisiert. Mit einer Anzahl von 6 DN20er Patronen werden die Hauptfunktionen mit einem enorm hohen Durchfluss versorgt, sodass größer und gleichzeitig schneller auch machbar wird.

Weiterlesen
Hoher Durchfluss

Für größere Mächtigkeiten mit einem großen Volumen hat Tiefenbach eine Lösung bei trotzdem maximaler Wirtschaftlichkeit konstruiert: Unsere bewährten 12er und 15er Patronen vereint in einem Block. Dies spart Kosten in der Produktion ein und spricht für die hohe Qualität dieser Konstruktion. Bis zu 22 Funktionen können mit dieser Art Block realisiert werden.

Weiterlesen
Geringer Durchfluss

Für Hobelstrebe oder kleine Mächtigkeiten hat Tiefenbach ebenfalls die Lösung: geringerer Durchfluss bei maximaler Kosteneffizienz. Aus einem Block gefertigt mit unseren bewährten DN12er Patronen ausgestattet für viele Funktionen. Mit diesen Steuerungen können Sie bis zu 20 Funktionen realisieren.

Weiterlesen