iLCC
Das Longwall Control Center zeichnet sich dadurch aus, dass es die gesamte Streblage über vier Grafikmodule grafisch darstellt, sodass ein umfassendes Abbild des Strebes vorliegt, in dem alle möglichen Fehler visualisiert werden können.
Dank der hohen Komplexität des Systems kann es sowohl von Übertage gesteuert als auch völlig autark unter Tage betrieben werden, wobei die benutzerfreundliche grafische Oberfläche erhalten bleibt. Diese erleichtert die direkte Anpassung von Parametern und Konfigurationen vor Ort. Das eigensichere Longwall Control Center (iLCC) erfasst Daten aus dem Streb, analysiert diese und überträgt die Ergebnisse an einen Visualisierungsrechner an der Oberfläche. Dabei werden sowohl Sensorwerte als auch Betriebszustände überwacht.
Darüber hinaus empfängt das Longwall Control Center Steuerbefehle und Daten von einem Visualisierungsrechner über Modem, TTY-Schnittstelle oder Lichtwellenleiter von Übertage und leitet diese an die Steuergeräte im Streb weiter. Das iLCC bietet verschiedene Schnittstellen zur Kommunikation mit externen Systemen. Das iLCC kann flexibel in einem oder beiden Streb- bzw. Streckenübergängen eingesetzt werden.